< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Hall of Fame

2025 Bundesfinale Jugend präsentiert

Alexander Pigorsch (8c) feiert Einzug in das Bundesfinale Jugend präsentiert. Herzlichen Glückwunsch!

 


 

2024 P-Seminarpreis Geographie

Herzlichen Glückwunsch an Amanda Baensch, Aaron Behnert, Max Biringer, Yann Désilets, Laurenz Eßer, Elias Günther, Leonie Mayer und Tizian Troll, deren P-Seminar “GIS – Mehr als Google Maps?” (Leitfach Geographie) von der Kultusministerin Anna Stolz mit dem Bayerischen P-Seminarpreis 2024 ausgezeichnet worden sind. StRin Astrid Gleinser

 

 

 

 

 

 

 


 

2024 Wettbewerb "Mach Dein Radio"

Herzlichen Glückwunsch an die P-Seminare "Mach Dein Radio" unter Leitung von Frau Schweiger! Bereits zum zweiten Mal wurde der 1. Platz an das P-Seminar „MachDeinRadio“ des Gymnasiums Trudering verliehen.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

2024 Känguruwettbewerb

25 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5-11 haben beim Känguru-Wettbewerb großartige Preise gewonnen. Die Fachschaft Mathematik gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu ihren beeindruckenden Ergebnissen!!!

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

2023 Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

2023 haben Yolanda Lex und Lucia Hernandez-Alvarez den bayerischen Landespreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! (Lehrkraft: E. Schweigl)


 

2023 Landeswettbewerb Mathematik

In der 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik haben Helen und Hongkun Wang jeweils einen dritten Preis, Andrii Lomonosov einen zweiten Preis erzielt.
Die Mathematik-Fachschaft gratuliert zu diesem besonderen Erfolg!
 

Dokumentarfilmwettberweb für junge Menschen 2023

Herzlichen Glückwunsch an Lucía Almagro-Schenk, Isabella Berge, Aliyah Deckert und Lara Treubel für den 3. Preis beim "Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen 2023" im Rahmen des 38. Internationalen DOKfests München (dotiert mit 200,- Euro und gestiftet vom BLLV e.V.) für ihren Dokumentarfilm „Doppelleben".