< September 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Mathematik

 

Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.
Blaise Pascal, französischer Mathematiker (1623 – 1662)

 

Was ist Mathematik?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Aber bei allen Anwendungen der Mathematik liegt die gleiche Idee zugrunde: Sachverhalte der ,,wirklichen'' Welt werden in mathematische Objekte übersetzt, die ,,wirklichen'' Probleme werden zu mathematischen Problemen, und die müssen dann gelöst werden. Diese mathematische Modellierung wurde anlässlich des "World Mathematical Year 2000" von dem dänischen Mathematiker Vagn Lundsgaard Hansen in einem Plakatmotiv veranschaulicht. (Bildquelle: Die Storebælt-Brücke – © V. L. Hansen)

 

 

Warum Mathematik?

  • Mathematik ist eine der ältesten Wissenschaften und bis heute in ihrem logischen Aufbau ein Vorbild für alle Wissenschaften.
  • Mathematik ist schon von alters her und heute mehr denn je eine Basiswissenschaft. Kein technisches Produkt, mit dem wir heute selbstverständlich umgehen, ist ohne Mathematik denkbar. Kein Computer, kein Smartphone, nicht einmal der Wetterbericht würde ohne Mathematik funktionieren.
  • Mathematik ist ästhetisch – wie manche Formen in der Geometrie so z.B. die fünf platonischen Körper oder um ein modernes Beispiel zu nennen - fraktale Bilder.
  • Kurz: Mathematik ist nützlich und faszinierend.

 

Mathematik weckt Emotionen

Einige sind begeistert, andere gleichgültig, wieder andere haben eine Abneigung davor. Mit kleinen Tricks wollen wir Mathematiklehrerinnen und -lehrer den Kindern das Lernen für Mathematik erleichtern.

So gibt es fest in den Stundenplan integrierte Freiarbeitsphasen, in denen sich Schülerinnen und Schüler selbstständig und individuell nach eigenem Lerntempo Lerninhalte nach einem vorgegebenen Lernplan erschließen. In diesen freien Lerneinheiten stehen die Lehrkräfte stets als Ansprechpartner zur Verfügung. Schwächere Schülerinnen und Schüler werden individuell betreut.

 Weiter haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung der Online-Lernplattform www.mathegym.de. Diese bietet interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und sogar Videos an. Die Probleme sind schülergerecht dargestellt und steigern sich fortdauernd im Schwierigkeitsgrad - falls sie richtig gelöst werden. Auf diese Weise kann jeder Schüler auf seinem individuellen Niveau üben und sich kontinuierlich verbessern. Durch Sammeln von Belohnungspunkten, sog. Checkos, wird die Motivation gesteigert.

 

Außerdem fördern wir die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an folgenden Wettbewerben: Känguru-Wettbewerb, Bolyai Wettbewerb, Mathematikolympiade und Mathe im Advent.

Hier lernen wir einige Kinder von einer ganz anderen Seite kennen. Ohne Scheu und frei von Lösungsschemen gehen sie an mathematische Probleme heran. Sie knobeln, grübeln, rechnen und schätzen und merken dabei, dass es ihnen Spaß macht.


Ein Großteil unserer Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen nimmt jedes Jahr am Känguru-Wettbewerb teil. Viele von ihnen können sich immer wieder über interessante, anspruchsvolle Preise freuen, wie z.B. Experimentierkästen, Geduldsspiele oder Bücher.

Der Bolyai Wettbewerb, ein zum ersten Mal 2014 auch in Deutschland organisierter Wettbewerb, erfreut sich ebenfalls bei den Schülerinnen und Schülern der Unterstufe großer Beliebtheit. In Viererteams treten sie an und lösen 60 Minuten lang gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit Denkaufgaben. „Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens“, bemerkte schon der ungarische Mathematiker János Bolyai (1802 - 1860).


 

Merkhilfe und Taschenrechner

Die Merkhilfe für das Fach Mathematik - sie stellt wesentliche Formeln zusammen - ist bei Leistungsnachweisen im Fach Mathematik ab der Jahrgangsstufe 10 als Hilfsmittel zugelassen. Ausdrücklich wird betont, dass die Verwendung der Merkhilfe bei Leistungsnachweisen (ohne Abiturprüfung) ausgeschlossen werden kann, wenn es die Lehrkraft hinsichtlich einer sachgemäßen Prüfung der Lerninhalte für sinnvoll erachtet. (Quelle: ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) (Merkhilfe2012Standard.pdf)

 

Taschenrechner

Die Verwendung eines Taschenrechners ist im Fach Mathematik ab der 8. und im Fach Natur und Technik ab der 7. Jahrgangsstufe möglich.
In der 7. Jahrgangsstufe wird eine Sammelbestellung von Taschenrechnern durchgeführt.
Seit dem Schuljahr 2016/17 bestellen wir das Modell Casio FX-87DE X.

 

 


 

Jahrgangsstufentests

Im Fach Mathematik werden zu Beginn des ersten Schulhalbjahres in den Jahrgangsstufen 8 und 10 bayernweit zentrale Leistungstests abgehalten. Sie umfassen Aufgaben zu den Lehrplaninhalten aller vorangegangenen Schuljahre unter Berücksichtigung der in den KMK-Bildungsstandards aller Bundesländer formulierten sechs Kompetenzen: argumentieren, Probleme lösen, modellieren, mathematische Darstellungen verwenden, mit symbolischen, technischen und formalen Elementen der Mathematik umgehen sowie kommunizieren. Sie enthalten typische „Standardaufgaben“ und neuartige Fragestellungen.

Der Jahrgangsstufentest zählt am Gymnasium Trudering als kleiner Leistungsnachweis.

Ältere Jahrgangstufentests findet man unter folgendem Link: Jahrgangstufentests.


 

Zusätzliche Angebote

Im Fach Mathematik werden in jedem Schuljahr Förderangebote als Wahlunterricht oder Intensivierungsstunde angeboten. Das genaue Programm für das aktuelle Schuljahr entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Rundschreiben zum Wahlkursangebot.

 

Fachschaft Mathematik