< Juli 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Schulleben

Schule und Leben müssen kein Widerspruch sein. Das Gymnasium Trudering möchte ein Ort sein, wo gerne gelebt und gelernt wird. Leben und Lernen sollen, wo immer es möglich ist, eng aufeinander bezogen sein. Der Unterricht folgt dem Prinzip, Lernen aus der Erfahrung zu ermöglichen.

Schule ist Lern- und Lebensraum. Neben dem Unterricht - in all seinen Spielarten - erfreut sich das Gymnasium Trudering trotz seines noch so kurzen Bestehens bereits über eine Vielzahl schulbegleitender Aktivitäten: Der Schüleraustausch mit Frankreich, Fahrten in allen Jahrgangsstufen, Wettbewerbe und Kooperationen sind hier zu nennen, neben der Vielzahl von Exkusionen und Unterrichtsgängen oder anderen Projekten, die engagierte Schüler und Lehrer gemeinsam planen und unternehmen.

Besonders stolz sind wir auf unsere junge SchülerMitVerantwortung (SMV), die von den Schülersprechern organisiert wird. Hier haben sich vielseitige und interessante Schülerarbeitsgemeinschaften entwickelt, die sich über regen Zulauf freuen und damit das Schulleben bereichern.

Drei Monate lang haben die Schülerinnen und Schüler der 10.Jahrgangsstufe in Teams selbstständig ein Geschäftsmodell aufgebaut, haben nicht nur innovative und kreative Produktideen entwickelt, sondern sich eingehend mit allen Themen einer erfolgreichen Unternehmensgründung befasst: Mit Finanzierungskonzepten, Standortent­schei­dungen, Rechtsformwahl, Marketingkonzepten, Vertriebswegen und vielem mehr. Nicht nur die Ergebnissesind tief beeindruckend, sondern vor allem die zuverlässige und konzentrierte Arbeitsweise, die die Schülerinnen und Schüler an den Tag gelegt haben, um sich nun mit ihrem Konzept einer knallharten Jury zu stellen:

 

 Die Höhle der Investoren

 

Am Donnerstag, den 03.07.2025 um 18 Uhr entscheiden in der Aula des Gymnasiums Trudering fünf hochkompetente Jurorinnen und Juroren, bestehend aus Eltern der 10.-12. Jahrgangsstufe, welche drei Teams die besten Konzepte entwickelt haben. Die besten Teams dürfen sich über fantastische Preise, die der Förderverein des Gymnasiums Trudering gestiftet hat, freuen. Ganz herzlich möchte ich Sie als Eltern, Großeltern und Geschwister zu diesem Event einladen! Wir hoffen auf ein großes Publikum, das die Arbeit der Schülerinnen und Schüler gebührend wertschätzt.

Im Jahre 411 vor Christus klagt Lysistrata im dritten pazifistischen Stück des griechischen Dichters Aristophanes die Männer an, durch das Verursachen von Kriegen der Gesellschaft viel Leid und Elend zu bescheren. Gemeinsam mit den Frauen Athens und Spartas verschanzt sich Lysistrata, "die das Heer Auflösende", in der Akropolis und fordert Frieden.
Im Jahre 2025 stellen Lysistrata und ihre Begleiterinnen fest, dass die Männer offensichtlich immer noch nichts dazugelernt haben. Wer trug Schuld am Ampeldrama? Wer dominiert in der Politik? Was kann man dem Patriarchat und Bildern von Männlichkeit entgegensetzen?

Elf Darstellerinnen...

„Schule rettet Leben“

Bei der Typisierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) am 25.6.2025 haben sich 102 Personen unserer Schulfamilie typisieren lassen. Da es sich um die dritte erfolgreiche Typisierungsaktion am GT handelt, wurde unsere Schule mit dem DKMS Schulsiegel „Schule rettet Leben“ ausgezeichnet.

In unserem neuesten Schülerexperiment haben wir uns mit dem spannenden Thema der zweidimensionalen Stöße auseinandergesetzt. Mithilfe von Luftkissengleitern konnten Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe spielerisch die Impulserhaltung untersuchen.

Dafür wurde ein Luftkissengleiter in die Mitte eines Kreises gestellt und mit einem anderen Luftkissengleiter beschossen. Durch Messung der Zeiten vom Kreisrand bis zum Zusammenstoß erhält man den Geschwindigkeitsbetrag, die Bewegungsrichtungen wurden mit Klebeband und Schnüren visualisiert. Die so gemessenen Impulse wurden anscheinend mit Hilfe von maßstäblichen Pfeilen veranschaulicht.

Das selbstständige Experimentieren fördert nicht nur das Verständnis, sondern fördert auch die Freude am Lernen durch praktische Erfahrung. Wir sind dankbar für die Unterstützung des Fördervereins, der die Anschaffung der Luftkissengleiter unterstützt hat.