Wichtige Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.
< April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Herzlich willkommen am Gymnasium Trudering

In unserem neuesten Schülerexperiment haben wir uns mit dem spannenden Thema der zweidimensionalen Stöße auseinandergesetzt. Mithilfe von Luftkissengleitern konnten Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe spielerisch die Impulserhaltung untersuchen.

Dafür wurde ein Luftkissengleiter in die Mitte eines Kreises gestellt und mit einem anderen Luftkissengleiter beschossen. Durch Messung der Zeiten vom Kreisrand bis zum Zusammenstoß erhält man den Geschwindigkeitsbetrag, die Bewegungsrichtungen wurden mit Klebeband und Schnüren visualisiert. Die so gemessenen Impulse wurden anscheinend mit Hilfe von maßstäblichen Pfeilen veranschaulicht.

Das selbstständige Experimentieren fördert nicht nur das Verständnis, sondern fördert auch die Freude am Lernen durch praktische Erfahrung. Wir sind dankbar für die Unterstützung des Fördervereins, der die Anschaffung der Luftkissengleiter unterstützt hat.

Im Bayerischen Nationalmuseum spukt es. Der Geist von König Maximilian II., dem Gründer des Museums, ist auf der Suche nach seiner Schreibfeder, die ihn erlösen wird. Er bittet um Hilfe, weil der Weg dorthin völlig verrätselt ist.
Das ist der Plot des Escape-Games "Der Fluch der Feder", das man während eines Museumsbesuchs lösen kann. Das Besondere: Die Story und die Rätsel wurden von einem unserer P-Seminare unter der Leistung von Frau von Chossy entwickelt und von zwei Klassen unserer Schule getestet. Die Rätsel sind nicht ganz leicht, aber in der Gruppe gelingt es, die Zahlencodes herauszufinden. Einem Familienbesuch im Bayerischen Nationalmuseum steht also nichts im Wege.

Herzliche Einladung zum Konzert am Dienstag, 25. März 2025 um 19:00h in der Aula unserer Schule. Sitzplatzreservierung über die Internetseite konzert.gymnasium-trudering.de (OHNE „https://“ oder „www.“ im Browser eingeben!). Unter dem Motto „It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing!” gründeten 20 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Trudering ein neues Jazzensemble: Das EASTSIDE JAZZ ORCHESTER ! Alle spielen seit vielen Jahren in...

 

Das P-Seminar „MachDeinRadio“ unter der Leitung von Barbara Schweiger hat es erneut geschafft, beim Wettbewerb der Bayerischen Landeszentrale
für neue Medien den 1. Platz zu belegen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Medientage München statt. Prämiert wurde die Sendung „Schlaflos - auf den Spuren unserer Träume“, anzuhören unter diesem Link: https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/auf-den-spuren-unserer-traeume/

Am Donnerstag 12.12. begrüßte die PuLSt 12 den Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises München-Ost zum gemeinsamen Gespräch in der Aula des Gymnasiums Trudering. Herr Dr. Wolfgang Stefinger ist seit September 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Der aktuelle Jahrgang der Oberstufe führte in der elften Klasse im Juli 2024 zum ersten Mal die Berlinfahrt durch und konnte in diesem Rahmen auf Einladung von Herrn Dr. Stefinger den Bundestag besuchen, was im Nachgang auch eine Bezuschussung der Fahrt ermöglichen konnte.

Da krankheitsbedingt kein persönliches Treffen stattfinden konnte, war es glücklicherweise möglich, diesen Dezember die Begegnung nachzuholen. Herr Dr. Stefinger gab Einblicke in seine Arbeit vor Ort in seinem Wahlkreis und erzählte auch, wie sich eine Woche vor Ort im Bundestag gestaltet. Die Jugendlichen stellten im anschließenden Austausch Fragen zu seiner Arbeit, aber auch zu Themen aus der aktuellen Tagespolitik, wie der Finanzierung und Förderung von Frauenhäusern, Fragen zu gleichgeschlechtlichen Beziehungen und dem Familienbild der CDU/CSU, Friedrich Merz als Kanzlerkandidat oder der Haltung der CDU/CSU zum Heizungsgesetz und zum Klimaschutz. Auch parteipolitische Spannungen kamen zur Sprache. Herr Dr. Stefinger ging sehr schülernah auf die zahlreichen Fragen ein und war auch bereit, in die Diskussion zu gehen, als die Sprache auf den Nahostkonflikt zu sprechen kam.