< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Herzlich willkommen am Gymnasium Trudering

Das vierköpfige Ensemble des Oberstufentheaters hat sich dieses Schuljahr mit den Möglichkeiten und Grenzen von KI auseinandergesetzt. Zu diesem Zweck wurde die berühmte Szene des Königinnenstreits, die den Höhepunkt des Dramas "Maria Stuart" von Friedrich Schiller bildet, mehrfach durch Chat GPT gejagt.
Entstanden sind zehn Versionen, mit denen wir dem Sinn künstlicher Kunst nachspüren. Die Aufführung dauert ca. 30-40 Minuten und wird musikalisch von Schülern der Q12 begleitet.

Kartenreservierungen für die Aufführung am Mittwoch, 20. März 2024, 19:30 Uhr in der Aula sind unter  theater.gymnasium-trudering.de  möglich. Der Eintritt ist frei. Bitte den Link exakt wie angegeben in die Adresszeile eingeben, also ohne https:// oder www. Buchungen können bis zum Spieltag um 17 Uhr vorgenommen werden.

Am 29. Januar traf sich der Astrophysikkurs von Herr Thiele nach Unterrichtsende, um mit dem schuleigenen Teleskop einige Objekte live zu beobachten, über die im Unterricht gesprochen wurde. Den Anfang machte dabei Saturn, dessen Ring man im Teleskop klar erkennen konnte. Bei Jupiter konnte man durch das Okular die Wolkenbänder als Streifen sehen. Der Orionnebel erschien beim Blick durch das Teleskop als zarter, bläulicher Schleier. Auf Fotos, die von Emilia, Finn und Josefine (Q12) freihändig durch das Okular aufgenommen und zu Hause nachbearbeitet wurden, kann man sogar verschiedene Helligkeiten, Blautöne und Filamente des Nebels sehen.

Neugier, Ausdauer, Selbstreflektion und selbsständiges Arbeiten - den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe wurde viel abverlangt in den vier vergangenen Projekttagen zur Beruflichen Orientierung....und sie haben sich sensationell gut gehalten und tolle Ergebnisse in Form von Bewerbungsfilmen, Berufsbildpräsentationen und Portfolios erzielt! Die Erkundung von vielen verschiedenen Berufsfeldern mit Virtual Reality gehörte zu den beliebtesten Aufgaben der Schülerinnen und Schüler...

Seit Gründung der Schule im Jahr 2013 existiert am Gymnasium Trudering eine Big Band. Inzwischen ist daraus ein großes symphonisches Blasorchester mit über 50 Jugendlichen geworden. Dem Jazz ist man dabei über all die Jahre treu geblieben. Vor kurzem gründete sich außerdem eine Formation erfahrener Schülerinnen und Schüler, die sich „Eastside Jazz Orchester“ nennt und mit viel Freude und großem Engagement mitreißende Arrangments aus den Bereichen Swing, Latin, Rock und Funk spielt. Neben den wöchentlichen Proben feilen die 23 jungen Musikerinnen und Musiker auf der jährlichen Probenfahrt an ihrem Klang und spielen mit großem Engagement bei den verschiedensten Anlässen am Gymnasium Trudering. Für die Stadtteilwoche bietet das „Eastside Jazz Orchester“mit seiner Sängerin Délia Sácristan Piazza eine bunte Mischung aus fetzigem Rock, tanzbarem Funk, energetischem Latin und schwelgerischem Swingsound, der zum Mitsingen einlädt. Eine Stunde voll Musikgenuss, nicht nur für die Freunde des Gymnasiums Trudering. Der Eintritt ist frei.

Am Dienstag, den 16.01.2024, versammelten sich dieses Jahr wieder 125 SchülerInnen aller Jahrgangsstufen in der Aula, um in Teams gemeinsam Lösungen für die Aufgaben des Internationalen Mathematik Teamwettbewerbs “Bolyai” zu finden. Mit 43 Teams hatte das Gymnasium Trudering die zweitmeisten Teams der Münchner Schulen gemeldet. Ob es davon wieder einmal eines unter die TOP6 oder soagar nach Budapest ins Finale schafft, wird am 18.01.  auf www.bolyaiteam.de veröffentlicht. Wir drücken die Daumen!

Fachschaft Mathematik / Johannes Wimmer