< Januar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Schulleben

Schule und Leben müssen kein Widerspruch sein. Das Gymnasium Trudering möchte ein Ort sein, wo gerne gelebt und gelernt wird. Leben und Lernen sollen, wo immer es möglich ist, eng aufeinander bezogen sein. Der Unterricht folgt dem Prinzip, Lernen aus der Erfahrung zu ermöglichen.

Schule ist Lern- und Lebensraum. Neben dem Unterricht - in all seinen Spielarten - erfreut sich das Gymnasium Trudering trotz seines noch so kurzen Bestehens bereits über eine Vielzahl schulbegleitender Aktivitäten: Der Schüleraustausch mit Frankreich, Fahrten in allen Jahrgangsstufen, Wettbewerbe und Kooperationen sind hier zu nennen, neben der Vielzahl von Exkusionen und Unterrichtsgängen oder anderen Projekten, die engagierte Schüler und Lehrer gemeinsam planen und unternehmen.

Besonders stolz sind wir auf unsere junge SchülerMitVerantwortung (SMV), die von den Schülersprechern organisiert wird. Hier haben sich vielseitige und interessante Schülerarbeitsgemeinschaften entwickelt, die sich über regen Zulauf freuen und damit das Schulleben bereichern.

...genehmigten sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Trudering zur Feier des Tags der deutsch-französischen Freundschaft, das Ganze umrahmt von einer Diashow zu unserem Austausch der 9. Klassen mit Grand-Champs und von fächerübergreifenden Unterrichtsprojekten. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer gemeinsam den...

Am Gymnasium Trudering gibt es eine neue Kammerkonzert-Reihe namens „Mittagsmusik“. Unsere jungen Musikerinnen und Musiker können mittwochs im Musiksaal vorspielen und ihren Mitschülern die Mittagspause musikalisch versüßen.  Alle Schüler, die ein Instrument spielen oder singen, können sich für einen Auftritt anmelden. Alle Mitglieder der Schulfamilie sind zum Zuhören eingeladen.  Die erste „Mittagsmusik“ lockte bereits zahlreiche Teilnehmer und Zuhörer an. Weitere Anmeldungen gibt es auch schon.  Die nächste „Mittagsmusik“ findet am Mittwoch, 4. April um 13.30 Uhr im Musiksaal c0.05 statt.

Kurz vor den Weihnachtsferien besuchten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe im Gasteig eine Aufführung der American Drama Group: A Christmas Carol von Charles Dickens. Sie erlebten die allmähliche Verwandlung der Hauptfigur Ebenezer Scrooge von einem geizigen, weltabgewandten Griesgram zu einem freundlichen und gern gesehenen Mitmenschen – in English, of course!

...an unsere sieben Schüler und Schülerinnen der Klasse 10c, denen es gelungen ist einen Platz auf dem Siegertreppchen des diesjährigen Börsenspiels der Stadtsparkasse München zu ergattern! Adriana, Tim, Gergana, Shannon, Nina, Yvonne und Celine haben den Börsenspielbetrag von 50.000 € in kurzer Zeit beträchtlich erhöht und damit Platz 7 und 10 im Ranking der 300 Münchner Teams erreicht. Die Preisverleihung findet am 23.01.2016 im Hard Rock Cafe am Platzl statt.

Oft genug ist „schwul“ auf Schulhöfen noch ein Schimpfwort. Wie es tatsächlich ist, homo-, bi- oder transsexuell zu leben, darüber konnten sich die Schülerinnen und Schüler unserer 9. Jahrgangsstufe im Fach Ethik informieren. Zwei Teams vom Aufklärungsprojekt München standen den beiden Gruppen am 11. und 18. Dezember jeweils Rede und Antwort, erzählten über ihr coming-out und über positive wie auch negative Alltagserfahrungen in einer Gesellschaft, in der ‚Anderssein‘ zwar weithin toleriert wird, aber doch auch längst noch nicht in der Normalität angekommen ist.