Wichtige Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.
< April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Schulleben

Schule und Leben müssen kein Widerspruch sein. Das Gymnasium Trudering möchte ein Ort sein, wo gerne gelebt und gelernt wird. Leben und Lernen sollen, wo immer es möglich ist, eng aufeinander bezogen sein. Der Unterricht folgt dem Prinzip, Lernen aus der Erfahrung zu ermöglichen.

Schule ist Lern- und Lebensraum. Neben dem Unterricht - in all seinen Spielarten - erfreut sich das Gymnasium Trudering trotz seines noch so kurzen Bestehens bereits über eine Vielzahl schulbegleitender Aktivitäten: Der Schüleraustausch mit Frankreich, Fahrten in allen Jahrgangsstufen, Wettbewerbe und Kooperationen sind hier zu nennen, neben der Vielzahl von Exkusionen und Unterrichtsgängen oder anderen Projekten, die engagierte Schüler und Lehrer gemeinsam planen und unternehmen.

Besonders stolz sind wir auf unsere junge SchülerMitVerantwortung (SMV), die von den Schülersprechern organisiert wird. Hier haben sich vielseitige und interessante Schülerarbeitsgemeinschaften entwickelt, die sich über regen Zulauf freuen und damit das Schulleben bereichern.

Im Rahmen des Tellerrandtages im Juli des letzten Schuljahres fand am Gymnasium Trudering der erste Fotomarathon unter dem Motto #no filter zu 12 Oberthemen statt, bei dem in acht bunten Teams aus allen Jahrgangsstufen fast 100 kreative Bilder in kürzester Zeit entstanden sind. Die Hälfte davon wurde von der Fachschaft Kunst und der Tansania AG im Rahmen der Truderinger Stadtteilwoche öffentlich im Foyer gezeigt. Die beliebtesten 12 Bilder wurden...

An den diesjährigen Sprachprüfungen an unserer Schule haben 24 Schülerinnen und Schüler aus den 10.Klassen auf dem Niveau B1 teilgenommen. Die schriftlichen Prüfungen fanden am Samstag, 08.06.2024, nachmittags in der Mensa unter der Aufsicht von Frau Betzler, Frau Sohnius und insbesondere von Frau Lips, der DELF-Koordinatorin aus dem Französischen Institut München, statt, die das GT als Prüfungszentrum persönlich kennen lernen wollte.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzielten diesmal im Schnitt stolze 73,7 Punkte von 100 Punkten. Über besonders herausragende Ergebnisse freuen sich Natasha, Victoria, Natalie, Sooin und Aimée.
Toutes nos félicitations! (Kathrin Betzler, DELF-Koordinatorin)

 

Thema: Modedesign
Künstler: Svitanok, 9. Klasse
Zeichnung mit Blei- und Buntstiften

https://www.youtube.com/watch?v=rgU4jD93nPM

Wir freuen uns am Dienstag, den 25.6.2024 um 14:00 in der Aula den Dokumentarfilm „Ruinenschleicher und Schachterleis“ über die Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern und Jugendlichen im München der unmittelbaren Nachkriegszeit zu zeigen und anschließend ein Gespräch mit den Filmemachern und einigen der Zeitzeugen führen zu können. Alle interessierten Mitglieder der Schulfamilie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist kostenlos, Spenden für weitere Projekte sind den Filmemachern herzlich willkommen. (heg)

Mit Plakaten, spanischer Musik und lautem „¡Bienvenidos a España!“ wurden wir im April bei unserer Ankunft am Flughafen in Madrid von der spanischen Austauschgruppe und ihrer Lehrerin Rosa begrüßt. Viel Sonnenschein, Ausflüge nach Madrid und in die pueblos negros, Einblicke in den...